Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Die sieben Todsünden der Fotografie von Monika Andrae

Leider im Moment nicht am Lager!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

35,90 CHF *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 7 Arbeitstage

  • DPUNKT031
Kennen Sie das, dieses Feststecken in einer kreativen Sackgasse? Sie sollten eigentlich... mehr
Produktinformationen "Die sieben Todsünden der Fotografie von Monika Andrae"



Kennen Sie das, dieses Feststecken in einer kreativen Sackgasse? Sie sollten eigentlich fotografieren gehen, stattdessen brüten Sie über Fotohardwaretests. Oder Sie klicken sich frustriert durch Fotoportale, denn es sind immer die anderen, die die besseren Bilder machen (und mehr Likes kriegen).


Hätten Sie sich beim letzten Fototrip mehr auf die Pflichtmotive konzentrieren sollen? Waren Sie sich zu gut für das Offensichtliche, siegessicher, immer auf der Suche nach dem Besonderen? Und verzweifeln Sie jetzt bei der Auswahl unter einer Unzahl von Bildern, weil Sie sich beim Fotografieren nicht entscheiden konnten? Oder weil Sie zu wütend über ein verpasstes Motiv waren, um sich auf das nächste zu konzentrieren? Oder weil auch das schönste Motiv noch kein gutes Foto macht?


Wer leidenschaftlich fotografiert, begeht sie früher oder später – eine, mehrere oder alle sieben Todsünden der Fotografie. Und landet geradewegs im Fegefeuer einer kreativen Sackgasse. Dieses Buch hilft Fotografinnen und Fotografen, Denk- und Verhaltensweisen zu reflektieren, zu ändern und so Wege aus kreativen Blockaden zu finden. Ein Buch für alle, die mit Kopf und Herz bessere Bilder machen wollen.

 
 
Leseproben

siehe Do
 
 
Autor / Autorin


Monika Andrae widmet sich seit Anfang der 90er-Jahre der Fotografie. Als Studentin verbrachte sie viel Zeit in der Dunkelkammer, um die Ergebnisse ihrer Fotostreifzüge in Silber zu dokumentieren. Nach ihrem späten Wechsel in die digitale Fotografie 2005 arbeitete sie einige Jahre ausschließlich in Nullen und Einsen, bis sie sich 2010 wieder in den Film verliebte. Ihr liegt es am Herzen, der immer technischer werdenden Fotowelt etwas weniger Technikverliebtheit entgegenzusetzen. Deshalb versucht sie, mit ihrem Podcast »Monis Motivklingel« die Welt ein Stück kreativer zu machen. Sie produziert noch weitere Podcasts und veranstaltet mit Chris Marquardt Workshops zur analogen Fotografie.
Mehr zu Monika Andraes Podcasts und Projekten finden Sie unter www.monikaandrae.com.


Rezensionen


"Es ist ein Vergnügen, den logischen Gedankengängen der Autorin zu folgen, um sie letztendlich auch für die eigene Praxis zu nutzen." (Jetset Travelmagazin)
-- -- --
"Mit durchaus ernstem, aber nicht tadelndem Charakter gelingt es Monika Andrae, die schlechten Eigenschaften auf das Fotografenleben umzumünzen und aufzuzeigen. Dabei reflektiert sie nicht nur (...), sondern zeigt auch einfache, hilfreiche und meist leicht gangbare Wege heraus aus dem Sündenpfuhl." (Fotohits 04/2018)
-- -- --
"Wer den Text auf der Rückklappe ignoriert und das Buch wieder zurück in´s Regal stellt, hat sie begangen, eine der Todsünden: Superbia." (Uwe Möbus)



Monika Andrae

Die sieben Todsünden der Fotografie
Reflexionen und Wege zu besseren Bildern

September 2017, 206 Seiten, komplett in Farbe, Broschur
dpunkt.verlag
ISBN Print: 978-3-86490-465-3

Weiterführende Links zu "Die sieben Todsünden der Fotografie von Monika Andrae"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Die sieben Todsünden der Fotografie von Monika Andrae"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.