Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Streetfotografie Orte, Menschen. Momente von div. Autoren

Leider im Moment nicht am Lager!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

49,90 CHF *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 14 Arbeitstage

  • Rhein005
  • made in Germany
made in Germany von Kay von Aspern, Mario Cuic, Siegfried Hansen, Torsten Köster, Marco... mehr
Produktinformationen "Streetfotografie Orte, Menschen. Momente von div. Autoren"

made in Germany
von Kay von Aspern, Mario Cuic, Siegfried Hansen, Torsten Köster, Marco Larousse, Christopher Reuter, Fabian Schreyer, Max Slobodda, Nicole Struppert, Martin U Waltz

Die besten Motive liegen auf der Straße! In diesem Buch zeigen zehn deutsche Streetfotografen, wie sie Orte, Menschen und flüchtige Momente mit ihrer Kamera einfangen. Wie gelingen faszinierende Aufnahmen von Gesten, Lichtstimmungen und Kompositionen, die oft nur für den Bruchteil einer Sekunde existieren? Begleiten Sie die Fotografen auf ihren Streifzügen und lassen Sie sich von den unterschiedlichen Herangehensweisen und Bildstilen inspirieren.


- Ob skurril oder melancholisch – Momentaufnahmen aus dem echten Leben
- Die Story zum Bild: Entstehungsgeschichten und Fototipps
- Inkl. Technik, Bildgestaltung, Kameraeinstellungen u.v.m.


»Eine Mischung aus Best-of-deutscher-Straßenfotografie und Making-of. In diesem Buch lässt sich viel lernen!« fotoMAGAZIN, Oktober 2018

In Farbe gedruckt auf matt gestrichenem Bilderdruckpapier (135 g), mit Lesebändchen. Große, lesefreundliche Schrift (Brix Slab 9,75 Pt.). Der Druck dieses Buches im »Ultra HD Print« sorgt für besonders brillante Farben, feinste Bilddetails und einen gestochen scharfen Kontrast der Fotos. Spezielles Doppelseiten-Layout. Mit über 120 Fotografien und Vergleichsbildern.


Aus dem Inhalt:

1. Facetten der Streetfotografie
Welche Straßenfotos faszinieren Sie und welchen Stil möchten Sie verfolgen? Sind es skurrile Alltagsmomente, Schattenspiele oder interessante Architektur? Auch die Bildwirkung kann sehr vielfältig sein: Sollen Ihre Bilder düster oder bunt wirken? Möchten Sie eine gesellschaftskritische oder humorvolle Aussage treffen? Lassen Sie sich von den verschiedenen Sichtweisen auf die Streetfotografie inspirieren!


2. Von zehn erfahrenen Fotografen lernen
Die Fotografen geben in diesem Buch Einblicke in ihre sehr unterschiedlichen Herangehensweisen. Haben Sie lange auf das erhoffte Motiv gewartet oder eine spontan entstandene Situation genutzt? Spielte auch Glück eine Rolle? Die Fotografen erzählen Ihnen die Geschichten zu ihren Bildern und erklären, welche technischen und gestalterischen Mittel sie verwendet haben.


3. Den Zauber des Alltäglichen einfangen
Ob im Großstadtdschungel oder im Dorf – spannende Motive für die Streetfotografie warten direkt vor Ihrer Haustüre. Entdecken Sie poetische, skurrile oder melancholische Augenblicke im alltäglichen Treiben und schärfen Sie Ihren Blick für Linien, Muster, Farben, Spiegelungen u.v.m.



- Der entscheidende Moment
- Geschichten, die das Leben schreibt
- Weniger ist mehr
- Alles so schön bunt hier
- Geheimnisvolle Silhouetten
- Ich sehe doppelt
- Etwas zum Schmunzeln
- Wo Licht ist, ist auch Schatten
u.v.m.!


»Aus ungewohntem Blickwinkel eröffnen sich manchmal selbst an Orten, die man wie seine Westentasche zu kennen glaubt, neue Sichtweisen.«
Fabian Schreyer


Autoren:
Kay von Aspern ist in Norddeutschland geboren und lebt seit vielen Jahren in Wien. Dort arbeitet er als freier und kommerzieller Fotograf.


Mario Cuic ist Autodidakt, er wandte sich erst ab seinem 35. Lebensjahr nach einer Lebenskrise der Fotografie zu.


Siegfried Hansen entdeckte im Jahr 2002 seine Leidenschaft für die Streetfotografie. Inzwischen gibt er seine langjährigen Erfahrungen in Workshops und Präsentationen weiter.


Torsten Köster hat seine Liebe zur Fotografie – dank einer Pocketkamera, die er zu Weihnachten geschenkt bekam – bereits im Alter von neun Jahren entdeckt.


Marco Larousse ist ein international tätiger Street- und Dokumentarfotograf aus Hamburg. In den 1990er-Jahren hat er seine Leidenschaft für die Streetfotografie entdeckt und teilt sein Wissen und seine Inspiration in Workshops, Artikeln, als Juror und bei öffentlichen Auftritten.


Christopher Reuter ist ein Fotokünstler aus Köln, der am liebsten Menschen fotografiert und sie in ihrer natürlichen Umgebung authentisch und emotional in Szene setzt.


Fabian Schreyer lebt und arbeitet als Marketing Manager, PR-Agent, Journalist und fotografischer Autodidakt in Augsburg.

 

Max Slobodda studiert Fotografie und arbeitet als freiberuflicher Fotograf in Dortmund. Seine Schwerpunkte bilden seit Beginn an die Street- und Dokumentarfotografie.

 

Nicole Strupperts kreative Karriere begann im Marketing. Nach ihrem Studium an der University of the Arts in London wechselte sie ihren Beruf und ist seither als freie Fotografin in München und London tätig.

 

Martin U Waltz lebt als freier Fotograf in Berlin. Er arbeitet in Serien und Projekten, die die verschiedenen Seiten Berlins zeigen.


Pressestimmen

»Eine Mischung aus Best-of-deutscher-Straßenfotografie und Making-of. In diesem Buch lässt sich viel lernen!«
fotoMAGAZIN, Oktober 2018

»Die Auswahl der Bilder ist herausragend und inspirierend!«
Canon Foto, Januar 2019

»So nutzen Sie Licht und Schatten in der Streetfotografie! Die Bilder dienen als Anregung für eigene Aufnahmen.«
c't Digitale Fotografie, November 2019

»Die besten Bilder der zehn Fotografen ? und die Geschichten dahinter! Ein fantastisches Werk, das den Spagat zwischen Lehr- und Lesebuch hervorragend meistert.«
Gate7 / Kai Behrmann, September 2018

»Ich finde dieses Buch als Darstellung und Selbstdarstellung der beteiligten Personen mit dem, was sie unter Streetfotografie heute verstehen, einfach wunderbar.«
dokumentarfotografie.com, September 2019

»Das Buch gibt über einzelne Bilder, die von den zehn Fotografierenden erläutert werden, ?Ideen und Anleitungen für gute Straßenfotos? und vermittelt so in vorzüglicher Form praxisnahes Insiderwissen.«
Lebensart, Oktober 2018


314 Seiten, 2018, gebunden, in Farbe
Grosses Schaubuchformat 21 x 24 cm

Rheinwerk Fotografie, ISBN 978-3-8362-6117-3

Weiterführende Links zu "Streetfotografie Orte, Menschen. Momente von div. Autoren"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Streetfotografie Orte, Menschen. Momente von div. Autoren"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.