inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
✅ Abholung in Langnau möglich
- Artikel-Nr.: 4A-YN622C-II
Yongnuo YN-622C II e-TTL Funk-Blitzauslöser für Canon und Yongnuo
TTL fähiger Funk-Blitzauslöser für Canon mit HSS Unterstützung
Neue verbesserte Version II mit folgenden Neuerungen:
USB Firmware upgrade möglickeit
622 communication mode
560-RX communication mode
Blitzfuss mit Schnellverschluss
Mit dem Yongnuo YN-622C II steuern und kontrollieren Sie Ihre Blitzgeräte auf eine sehr komfortable Art und Weise wie wenn sich der Blitz auf dem Kamera befinden würde.. Der YN-622C II bietet neben manueller Leistungskontrolle und der Steuerung der Leistungsverteilung bei unterschiedlichen Gruppen und Kanälen - die High-Speed Synchronisation bis 1/8000s.
E-TTL Passthrough und Mixmodus
Im Mixmodus lassen sich mehrere Blitzgeräte gleichzeitig sowohl im E-TTL als auch im manuellen Modus betreiben. Durch den E-TTL Passthrough Modus, kann das TTL-Signal an einen Blitz auf dem Sender an der Kamera durchgeschleift werden. Der YN-622C unterstützt 7 Kanäle in drei Gruppen.
Über das Kameramenü lassen sich die Leistung der Blitze bei kompatiblen Geräten steuern. Damit ändern Sie die Einstellung der Blitze recht einfach ohne hin- und herzurennen. Damit Sie sparen Sie sich den Assistenten, der Ihnen stattdessen Getränke holen kann.
auch toll: Transceiver-System und HSS in High-Speed
Mit der High-Speed Synchronisation kontrollieren Sie die Verschlusszeit über normal übliche Zeit von 1/250s hinaus bis zu 1/8000s. Machen Sie damit klasse Fotos bei grellem Sonnenlicht, fangen sie verflixt schnelle Bewegungen ein oder blenden Sie das Tageslicht fast komplett aus.
Diese Funktion ist auch an Studioblitzen möglich.
Um den YN-622C II an einem Studioblitz oder Porty zu betreiben, benötigen Sie das separat erhältliche PC-Sync-Kabel.
Die Transceiver (Sender und Empfänger) sind beim YN-622C II identisch. Der Funkauslöser erkennt von selbst, ob er auf der Kamera sitzt oder mit einem Blitz verbunden ist. Der Auslöser funktioniert mit allen Yongnuo und Canon Blitzen (EXII etc.). Alle Modi wie E-TTL, manuell und auch Multi bzw. Stroboskopblitz werden unterstützt. Die Auslösung können Sie wahlweise auf den ersten oder zweiten Verschlussvorhang synchronisieren.
passend für:
Canon Kameras (Blitzsteuerung mit dem Kameramenü):
1D MK III, 1D MK IV, 1Ds MK III, 1D X
6D, 7D, 7D MK II, 5D MK II, 5D Mark III, 5D Mark IV, 5DS, 5DS R, 40D, 50D, 60D, 70D, 760D, 750D,700D,600D, 550D, 500D, 450D, 60D, 650D, 1100D
Canon Kameras (Blitzkontrolle ohne Steuerungsmöglichkeiten im Kamera-Menü):
1D, 1D MK II, 5D, 30D, 20D, 10D, 350D, 300D
Blitze mit Leistungssteuerung durch die Kamera (E-TTL):
Canon 600EX, 600EX-RT, 580 EXII, 430 EXII, 320 EX, 270 EXII
Yongnuo 568EX C, 568EX II C
ohne HSS:
Yongnuo YN565EX C, YN-468II C, YN-467II C, YN-465 C
Achtung: bei allen anderen Blitze (430EX, 580EX), die nicht die Leistungssteuerung durch die Kamera ermöglichen, müssen Sie die Einstellungen manuell am Blitz vornehmen.
Kurz zusammengefasst:
Steuerung der Blitzleistung über das Kameramenü
Unterstützung der E-TTL II/ E-TTL/ TTL/ Multi/ manuellen Modi
3 Gruppen in 7 Kanäle
Steuerung über das Kameramenü
High-Speed Synchronisation auch bei Studioblitzen
E-TTL Passthrough
Flash Exposure Compensation (FEC)
Flash Exposure Lock (FEL)
Flash Exposure Bracketing (FEB)
Mixed Mode
Technische Details:
Funktechnologie: 2,4GHz
Reichweite von bis zu 100 Metern
max. Sync-Geschwindigkeit im HSS Modus: 1/8000s
Batterien: je 2xAA (nicht im Lieferumfang) wir empfehlen die Verwendung von Eneloop Batterien
Lieferumfang:
2x Yongnuo 622c II Transceiver (Funkauslöser)
1x Bedienungsanleitung (Englisch) und als Download in Deutsch
ohne Batterie
The YN-622C transmitter/receiver pair work as advertised.
I am using a pair of YN-622C units with a Canon Full-Frame EOS-R and a Speedlite 470EX-AI. In ETTL mode the focal length of the lens is correctly transmitted to the automatic zoom in the Speedlite, as are the functions to set ETTL/Manual operation and power compensation to over or under expose.
At present I have found one strange effect where if I switch off the Optical Wireless Transmission in the camera menu the flash power level is incorrect. As the communication is not optical I don't see why this should be switched on (so I shall have to study the camera manual), but if the menu item is left switched on everything I have tested works correctly, so this is a curiosity rather than a problem.
In summary, I can recommend these wireless triggers.