Grosser Gelenkarm für Kamera, Monitor, Videoleuchte etc. 29,5cm
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
✅ Abholung in Langnau möglich
- Artikel-Nr.: 12A-YYDR026
Grosser Gelenkarm für Kameras und (Video-)Zubehör
Dieser besonders stabile Aluminium-Gelenkarm bietet unzählige Anwendungsmöglichkeiten. Er eignet sich z.B. für die Befestigung von Videoleuchten, Monitoren und anderem Zubehör an einem Blitzschuh oder für die Anbringung einer Kamera auf einem Stativ oder einem Dolly Kamerawagen. Der Schwenkarm ermöglicht eine beinahe beliebige Ausrichtung des angebrachten Zubehörs. Dafür hat er zwei Kugelgelenke sowie ein zentrales Drehgelenk, die sich alle durch die Klemmschraube in der Mitte arretieren bzw. lösen lassen.
Befestigung an Blitzschuh oder 1/4 Zoll-Schraube/-Gewinde
Der Gelenkarm hat an beiden Enden 1/4 Zoll-Schauben: Oben für die Anbringung von Zubehör oder einer Kamera, unten zum Einschrauben in ein 1/4 Zoll-Gewinde. Mithilfe der Verbindungsmuffe kann man den Arm an eine 1/4 Zoll-Schraube anbringen, z.B. um eine Kamera frei beweglich auf einem Stativ zu platzieren. Nimmt man noch den Blitzschuhadapter dazu, lässt sich der Glenkarm in einen Kamera-Blitzschuh oder einen Blitzneiger einstecken.
Technische Details:
Material: Aluminium
Gesamtlänge: ca. 29,5cm
Gesamtgewicht: ca. 245g
Tragfähigkeit: 2kg
Rohrdurchmesser: ca. 1,2cm
Gewinde und Schrauben: alle 1/4 Zoll
Lieferumfang:
Gelenkarm, Blitzschuhadapter für Standard-Blitzschuh, 3 Konterringe, 1 Verbindungsmuffe
Wirklich guter Arm
Geniales Konzept. Wir benützen den Arm fuer einen Kleinbildschirm. Lässt sich in jede Position bringen. Wirklich gut.
Sehr gut
Wirklich guter Arm für die Kamerapositionierung, fixierung durch die Zentralschraube sehr gut.
Die lange Rändelschraube, die die Stativplatte hält, ist ein wenig zu lang, musste noch eine Unterlagscheibe dazwischenschieben.
Sehr funktionell
Sehr robuster und funktioneller Arm. Wenn die grosse Schraube in der Mitte gelöst ist, lassen sich die beweglichen Elemente in der Position anpassen.
Hier liegt aber auch das kleine Problem: Ich würde mir eine Lösung wünschen, wo ich die beiden End-Gelenke mehr unabhängig voneinander einstellen kann, also zuerst das rechte Ende einstellen, dann fixieren, danach das linke Ende Einstellen.
Trotzdem sehr gut zu gebrauchen, mit etwas Übung funktioniert die Einstellung auch so. Werde mir sicher noch einen kaufen.